Über uns

1999 bis 2005 | Medizinstudium an der Comenius - Universität Bratislava, Slowakei |
2005 | Promotion an der Comenius - Universität Bratislava, Slowakei |
2005 bis 2006 | Kreiskrankenhaus Malacky, Abteilung für Innere Medizin, Slowakei |
2006 bis 2011 | Kreiskrankenhaus Havlickuv Brod, Abteilung für Augenheilkunde, Tschechische Republik |
2010 | Facharztprüfung mit dem Prädikat "magna cum laude", Prag, Tschechische Rep. |
2011 bis 2012 | Augenarztpraxis, Hlohovec, Slowakei |
2012 bis 2013 | Artemis Augenklinik, Dillenburg, Deutschland |
seit 2013 | Augenarztpraxis MUDr. Jozef Jez, Weilburg, Deutschland |

1999 bis 2005 | Medizinstudium an der Comenius – Universität in Bratislava, Slovakei |
2005 | Promotion an der Comenius - Universität Bratislava, Slowakei |
2005 bis 2014 | Kreiskrankenhaus Havlickuv Brod, Abteilung für Augenheilkunde, Tschechische Republik |
seit 2014 | Augenarztpraxis MUDr. Jozef Jez, Weilburg, Deutschland |
Unsere Leistungen
Wir möchten Sie nach den aktuellsten Möglichkeiten der Medizin behandelnd beraten. Die moderne Augenheilkunde verfügt über eine Vielzahl anerkannter technischer und operativer Methoden, die immer bessere Diagnostik und Therapie ermöglichen. Nicht alle gehören zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der modernen Medizin und Sie haben die Wahl.
Individuelle Leistungen
- Glaukom Früherkennung (Grüner Star) und erweiterte Glaukom Diagnostik: Pachymetrie, HRT, OCT
- Amblyopie Früherkennung für Kinder (jedes Kind sollte spätestens im Alter von 2-3 Jahren augenärztlich untersucht werden)
- Gutachten: Führerscheingutachten, Sehbescheinigung für Führerschein, Flugtauglichkeitsgutachten, arbeitsmedizinische Gutachten (auch für Bewerbungen), Blindengeldgutcáchten, Gutachten für Bootsführerschein
Die moderne Diagnostik sowohl der altersbedingten Makuladegeneration und anderen Makulaerkrankungen als auch des grünen Stars.
Blepharoplastik (Ober- und Unterlidstraffung, Schlupflid-Operation), Chalazion (Gerstenkorn), Warzen, Xanthelasma (gelbe Einlagerungen von fettartigen Substanzen in der Haut, häufig an der nasalen Seite der oberen Augenlider)
Zur Früherkennung von Sehfehlern und Amblyopie sollte jedes Kind spätestens im Alter von 2-3 Jahren augenärztlich untersucht werden.
SLT (Behandlung des grünen Stars)
Was ist SLT?
Die Selektive Laser Trabekuloplastik ist eine hoch wirksame Laserbehandlung die den Augendruck deutlich verringern kann. Die Laserbehandlung wird in unserer Praxis durchgeführt und dauert nur wenige Minuten. Die SLT ist sanft, erzeugt keine Gewebeschäden und kann bei Bedarf bedenkenlos wiederholt werden.
Warum den Augendruck senken?
Im Auge wird ständig Kammerwasser zur Gesunderhaltung der Linse und der Netzhaut produziert, welches über den Kammerwinkel abfließen kann. Ist der Abfluss nicht mehr gewährleistet steigt der Augeninnendruck und damit das Risiko an einem Offenwinkelglaukom zu erkranken. Um das Augenlicht zu schützen ist es wichtig den Augeninnendruck zu kontrollieren und gegebenenfalls zu senken.
Ist SLT schmerzhaft?
SLT ist schmerzfrei - Die Behandlung kann im Bedarfsfall wiederholt werden.
Wie funktioniert SLT?
Die SLT arbeitet mit extrem kurzen Laserimpulsen (nur 0,000000003 Sekunden) im Bereich des grünen Lichtspektrums. Dadurch gibt es gegenüber anderen Behandlungsmethoden keine thermischen Schädigungen im Auge. Der Laser wirkt mit geringster Energie gezielt auf das Melanin bzw. auf die Pigmente ohne umliegendes Gewebe zu zerstören.
Was passiert während der Anwendung?
Vor der Behandlung wird das Auge zunächst mit pupillenverengenden Augentropfen vorbehandelt. Danach wird eine örtliche Betäubung des Auges vorgenommen. Nach Aufsetzen eines Behandlungsglases werden schonende Laserlichtimpulse durch das Mikroskop abgegeben.
Wer profitiert von der Laserbehandlung?
Falls eines oder mehrere der nachfolgenden Kriterien für Sie zutreffen, ist die SLT für Sie bestens geeignet.
- Sie haben ein Glaukom
- Sie vertragen Ihre Glaukommedikamente nicht
- Sie haben einen erhöhten Augeninnendruck
Mit welchen Kosten muss gerechnet werden?
Die sanfte Laserbehandlung des grünen Stars wird von Ihrer Krankenversicherung übernommen.
YAG (Behandlung des Nachstars, sekundären Graustars)
Der YAG-Laser ist ein Speziallaser zur Behandlung des Nachstars nach einer Grauer-Star-Operation.
Wann ist eine Behandlung mit dem YAG-Laser sinnvoll?
Innerhalb der ersten Monate oder Jahre nach einer Grauer-Star-Operation (Kataraktoperation) kann es zu einer erneuten Eintrübung der Sicht kommen. Dieser sogenannte „Nachstar“ wird durch eine Eintrübung der Hinterseite des Kapselsacks verursacht, in dem sich die Linse befindet. Mittels YAG-Laser kann der Nachstar problemlos behandelt und entfernt werden (Kapsulotomie).
Wie verläuft die Behandlung mit dem YAG-Laser bei Nachstar?
Vor der ambulanten Behandlung erhält der Patient pupillenerweiternde Augentropfen, um dem Arzt eine optimale Sicht auf den betroffenen Bereich zu gewähren. Mittels Kontaktglas lenkt dieser nun den Laserstrahl des YAG-Lasers in das Auge. Die Trübung der Linsenkapsel wird durch den Laserstrahl schnell und schmerzlos behoben.
Das Auge ist unsere Welt.
Unsere Sprechzeiten
Sprechzeiten
Montag | 8 Uhr – 13 Uhr | 14 Uhr – 17 Uhr |
Dienstag | 8 Uhr – 13 Uhr | 14 Uhr – 17.30 Uhr |
Mittwoch | 8 Uhr – 13 Uhr | |
Donnerstag | 8 Uhr – 13 Uhr | |
Freitag | 8 Uhr – 13 Uhr |
private Sprechzeiten
Donnerstag | 14 Uhr – 17 Uhr |
Freitag | 8 Uhr – 13 Uhr |